Ein reibungsloser Datenfluss zwischen Shop und PIM ist heute für erfolgreichen E-Commerce entscheidend. Wer einen Shopware-Onlineshop mit komplexen Produktdaten betreibt – z. B. zahlreiche Varianten, mehrsprachige Beschreibungen oder unvollständige ERP-Daten – stösst schnell an Grenzen.
Akeneo als Product Information Management (PIM) System bietet hier eine Lösung, um alle Produktinformationen zentral zu verwalten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie unsere entwickelte Shopware-Akeneo-Schnittstelle eine nahtlose Echtzeit-Synchronisation zwischen Akeneo PIM und Shopware 6 ermöglicht und welche Vorteile diese Integration für technisch versierte E-Commerce Manager bietet.
1 Herausforderung: Produktdatenpflege direkt in Shopware
Shopware 6 ist als Shop-Plattform sehr leistungsfähig, jedoch nicht dafür konzipiert, umfangreiche Produktdaten bequem zu pflegen. Spätestens bei hunderten von Varianten, mehrsprachigen Inhalten oder der Anreicherung zusätzlicher Marketinginformationen gerät die Datenpflege im Shop an ihre Grenzen. Produktdaten stammen oft aus dem ERP-System und sind dort nicht vollständig für den Online-Verkauf aufbereitet. Eigenschaften wie detaillierte Beschreibungen, Übersetzungen, Zusatzbilder oder technische Spezifikationen müssen im Shop manuell ergänzt werden. Ohne dediziertes PIM bedeutet dies: doppelter Pflegeaufwand, inkonsistente Datenstände und erhöhtes Fehlerpotenzial.
Ein weiterer Knackpunkt: Shopware bietet zwar die Möglichkeit, Produktvarianten und Eigenschaften anzulegen, doch bei sehr vielen Attributen und Produktvarianten wird das Backend unübersichtlich. Übersetzungen müssen pro Feld und Sprache eingegeben werden, was zeitaufwendig ist. Kurzum – Shopware eignet sich nicht als PIM-Ersatz, und die Pflege umfangreicher Produktdaten direkt im Shop kann ineffizient sein.
2 Akeneo PIM als zentrale Produktdatenquelle
Um diese Herausforderungen zu lösen, setzen viele Händler auf ein PIM-System. Akeneo ist ein führendes Open-Source PIM, das speziell für die zentrale Verwaltung, Anreicherung und Verteilung von Produktinformationen entwickelt wurde. Mit Akeneo lassen sich alle produktrelevanten Daten an einem Ort bündeln – von Beschreibungen, Eigenschaften, Bildern bis zu Übersetzungen. Änderungen müssen nur einmalig im PIM vorgenommen werden und können dann in alle angebundenen Kanäle verteilt werden.
Für Shopware-Shopbetreiber bedeutet dies: Sie pflegen ihre Artikelstammdaten, Marketingtexte, Bilder und Varianten komfortabel in Akeneo und müssen nicht mehr direkt im Shop Daten nachtragen. Akeneo bietet zudem Features wie Massenbearbeitung, Qualitätskontrolle der Produktdaten und Workflow-Unterstützung, was die Datenqualität spürbar verbessert. Das Resultat sind konsistente, qualitativ hochwertige Produktdaten im Shop – unabhängig davon, aus wie vielen Quellen (ERP, Lieferantendaten, interne Excellisten etc.) sie ursprünglich stammen.
3 Die Shopware-Akeneo Schnittstelle von Webwirkung
Wie kommen nun die Daten von Akeneo in den Shopware-Shop? Hier kommt unsere Shopware-Akeneo Integration ins Spiel. Webwirkung hat eine schlanke Schnittstelle entwickelt, die alle Produktdaten automatisiert und in Echtzeit von Akeneo zu Shopware 6 synchronisiert. Unsere Lösung fungiert als eigenständige App im Hintergrund, die die APIs beider Systeme nutzt, um einen nahtlosen Datenaustausch sicherzustellen. Sobald in Akeneo ein Produkt angelegt oder aktualisiert wird, übernimmt die Schnittstelle die Übertragung zu Shopware – ohne manuelles Zutun. Produktänderungen, neue Varianten oder aktualisierte Übersetzungen stehen so sofort im Shop zur Verfügung.
Die Integration basiert vollständig auf den offiziellen Schnittstellen von Akeneo und Shopware. Das bedeutet hohe Stabilität bei Shopware- oder Akeneo-Updates, da keine Core-Dateien angepasst werden müssen. Durch den API-basierten Ansatz bleibt die Shopware-Instanz schlank – die Geschäftslogik läuft ausserhalb als separate Anwendung. Für den Shopware-Shop wird lediglich ein kleiner Connector installiert, der mit unserer externen App kommuniziert. Dieses App-Prinzip sorgt dafür, dass auch Cloud-gehostete Shopware 6 Installationen problemlos angebunden werden können (im Gegensatz zu klassischen Plugins, die serverseitig installiert werden müssen).
4 Flexibles Mapping per YAML-Datei
Jedes E-Commerce-Projekt hat unterschiedliche Anforderungen an Produktfelder und Attribute. Unsere Schnittstelle bietet daher ein flexibles Mapping zwischen Akeneo und Shopware, das einfach per YAML-Konfigurationsdatei gesteuert wird. In dieser Mapping-Datei wird festgelegt, welche Akeneo-Attribute wohin in Shopware übertragen werden. Beispielsweise kann ein Akeneo-Feld „Material“ als Shopware-Eigenschaft abgebildet werden, während ein Feld „Lieferumfang“ eventuell in Shopware als Zusatzfeld (Custom Field) hinterlegt wird. Auch die Zuordnung von Varianten (Akeneo Varianten -> Shopware Variantenoptionen) wird hier definiert. Nicht benötigte Felder können Sie einfach ignorieren. Die YAML-Struktur macht das Mapping sehr transparent und anpassbar, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind – eine Anpassung der Konfiguration genügt, um neue Felder zuzuordnen oder bestehende Mappings zu ändern.
5 Unabhängig vom ERP – nahtlose Integration in jede Systemlandschaft
Unsere Shopware-Akeneo Schnittstelle ist ERP-unabhängig konzipiert. Egal ob Sie SAP, Microsoft Dynamics, Abacus oder ein anderes ERP im Einsatz haben – die PIM-Shop-Integration funktioniert davon losgelöst. Das hat den Vorteil, dass Sie Akeneo als Zwischenschicht nutzen können, um ERP-Daten anzureichern, ohne direkt ins ERP eingreifen zu müssen. Die Schnittstelle zieht sich alle erforderlichen Informationen aus Akeneo und speist sie in Shopware ein. Somit lässt sich die Lösung plug-and-play einführen, selbst wenn das ERP (noch) nicht angebunden ist oder Daten nur teilweise liefert. Die Produktdatenversorgung des Shops ist dank Akeneo trotzdem vollständig.
6 Vorteile der Shopware Akeneo Integration auf einen Blick
Warum sollten E-Commerce Manager eine PIM-Shop-Integration wie diese in Betracht ziehen? Hier die grössten Vorteile unserer Shopware-Akeneo Schnittstelle im Überblick:
- Zentrale Datenpflege & höhere Datenqualität: Alle Produktinformationen werden an einem Ort (Akeneo) gepflegt. Doppelter Pflegeaufwand entfällt, Inkonsistenzen werden vermieden. Verbesserte Datenqualität führt zu einem besseren Kundenerlebnis im Shop.
- Automatisierte Echtzeit-Synchronisation: Änderungen an Produktdaten werden ohne Zeitverzug in den Shop übertragen. Ihr Shopware-Shop ist stets aktuell, manuelle Importe/Exporte entfallen. Laut Akeneo vereinfacht ein Connector den Import von Produktdaten und automatisiert diesen Prozess, sodass die Daten immer aktuell bleiben.
- Flexibles Attribut-Mapping: Durch das YAML-Mapping können Sie die Datenfeld-Zuordnung individuell an Ihre Geschäftslogik anpassen. Neue Anforderungen lassen sich schnell durch Konfigurationsänderungen umsetzen – ohne Entwicklungsaufwand.
- Unabhängig & erweiterbar: Die Integration funktioniert unabhängig vom ERP-System. Sie lässt sich in nahezu jede bestehende Systemarchitektur einfügen und bei Bedarf um weitere Kanäle erweitern. Möchten Sie z. B. neben Shopware noch einen Marktplatz anbinden, kann Akeneo auch dafür die Daten bereitstellen.
- Einfache Einrichtung & geringer Wartungsaufwand: Unsere Lösung wird einmalig eingerichtet und konfiguriert. Dank Nutzung der Standard-APIs bleibt sie auch bei Updates von Shopware oder Akeneo stabil. Der Wartungsaufwand ist minimal, was langfristig Kosten spart.
7 Fazit: PIM und Shop nahtlos vereint
Eine Shopware-Akeneo Integration bietet einen enormen Mehrwert für Unternehmen mit umfangreichen Produktdaten. Shopware als Shopsystem und Akeneo als PIM spielen zusammen ihre Stärken aus: Der Shop fokussiert sich auf Verkauf und Präsentation, während Akeneo für konsistente und angereicherte Produktinformationen sorgt. Mit unserer von Webwirkung entwickelten Schnittstelle verbinden Sie beide Welten nahtlos und in Echtzeit. Technisch versierte E-Commerce Manager profitieren von effizienteren Prozessen, einer hohen Datenqualität und einer zukunftssicheren Lösung, die mit ihren Anforderungen mitwächst.
Interessiert an einer Shopware 6 Akeneo Schnittstelle? Gerne unterstützen wir Sie bei der Integration und beraten Sie, wie Sie Ihr E-Commerce durch eine smarte PIM-Shop-Kopplung auf das nächste Level heben können. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen – wir helfen Ihnen, das Potenzial Ihrer Produktdaten voll auszuschöpfen!
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar