Nach einer Übergangsphase von vier Jahren wird die Entwicklung von Shopware 5 Ende Juli 2024 endgültig eingestellt. Nutzer von Shopware 5 sollten sich dementsprechend bereits jetzt nach möglichen Lösungen umschauen, um die Migration so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wir werfen einen genauen Blick auf die Vorteile von Shopware 6 und vergleichen es mit den grössten Shop-Systemen und E-Commerce-Plattformen auf dem Markt – Shopware 5, Magento 2, Shopify und WooCommerce – damit Sie eine saubere Entscheidung für die Migration Ihres Onlineshops treffen können.
Für wen lohnt sich Shopware 6?
Eine der Vorteile von Shopware 6 ist die modulare und flexible Struktur, die eine massgeschneiderte Anpassung an die Bedürfnisse jedes Unternehmens ermöglicht. Die E-Commerce-Plattform eignet sich besonders für mittelgrosse Unternehmen, deutschsprachige Händler & Märkte, B2B-Shops, Unternehmen mit Expansionsplänen und Shops mit Anbindungen zu anderen Systemen.
Mittelgrosse Unternehmen
Shopware 6 ist skalierbar und bietet Funktionen, die besonders für mittelgrosse Unternehmen (CHF 500’000 bis CHF 100 Mio. Umsatz p.a.) geeignet sind.
Deutschsprachige Händler & Märkte
Die Plattform unterstützt die Anforderungen der deutschsprachigen Märkte, einschliesslich rechtlicher Vorgaben. Ausserdem bietet der deutschsprachige Support schnell und kompliziert Unterstützung.
B2B-Shops
Shopware 6 bietet spezielle Funktionen für den B2B-Bereich an, wie individuelle Preise, benutzerdefinierte Kataloge und eine verbesserte Kundenverwaltung. Mit den neuen B2B Components werden diese Funktionen laufend erweitert.
Expandierende Shops
Die Plattform bietet eine solide technische Basis, um auch bei zunehmender Shop-Komplexität und höherem Transaktionsvolumen leistungsfähig zu bleiben.
Shops mit Anbindungen zu anderen Systemen
Shopware 6 ermöglicht Integrationen mit verschiedenen externen Systemen, wie beispielsweise ERP und PIM.
Welche Vorteile bietet Shopware 6?
Shopware 6 ist bereits seit Mitte Januar 2020 erhältlich und hat sich seitdem als eine besonders leistungsfähige Open-Source-Plattform für eine Vielzahl von Anforderungen bewährt. Die Plattform bietet förmlich grenzenlose Anpassungsmöglichkeiten und hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ihre Prozesse so professionell wie grosse Online-Händler zu strukturieren.
Alle Vorteile von Shopware 6 auf einen Blick:
- Skalierbarkeit: Shopware 6 wächst mit Ihrem Unternehmen, egal ob 2 oder 20’000 Produkte.
- Flexibilität: Komplizierte Lösungen und Prozessoptimierungen lassen sich zum Grossteil ohne Programmierung umsetzen.
- Support-Qualität: Deutschsprachiger Support im DACH-Raum für zeitnahe Lösungen..
- Nummer 1 der DACH-Region: Besonders bei mittelgrossen Unternehmen.
- Viele B2B-Features: B2B Kunden setzen auf anpassbare Erweiterungen und Funktionen.
Shopware 5 vs. Shopware 6
Die neueste Version von Shopware bietet gleich drei entscheidende Vorteile gegenüber dem Vorgänger:
- Shopware 6 ist schlanker und deutlich leistungsfähiger.
- Deutlich mehr Marketing-Funktionen sind integriert.
- Maximierte Benutzerfreundlichkeit bei allen Anwendungen.
Insbesondere die Umsetzung der „API-first-Strategie“ in Shopware 6 ist von grosser Bedeutung. Unternehmen können somit nahtlos mit verschiedenen Softwareanwendungen wie ERP, CRM und anderen Tools kommunizieren und ihre E-Commerce-Aktivitäten besser in die gesamte Infrastruktur einfügen. Die Admin-Oberfläche von Shopware 6 wurde ebenfalls überarbeitet und ist intuitiver gestaltet, was zu einer effizienteren Verwaltung des Shops führt.
Ein weiteres Modul, das in Shopware 6 integriert wird, ist der sogenannte „Rule Builder“. Dieses Tool ermöglicht es den Nutzern, Verkaufsprozesse zu individualisieren, ohne dabei direkte Code-Änderungen vornehmen zu müssen. Damit erhalten Händler die Freiheit, in ihrem Shop individuelle Regeln und Bedingungen festzulegen, wie beispielsweise Rabatte je nach Kundentyp.
Shopware 5 | Shopware 6 |
Grundlegende SEO-Tools | Erweiterte SEO-Funktionalität |
Verknüpfung von Front- und Backend | Unabhängigkeit von Front- und Backend |
Anpassungen sind für unterschiedliche Integrationen notwendig | API-first-Ansatz |
Responsive Design für Frontend | Responsive Design für Front- und Backend |
Kein Rule Builder | Rule Builder |
Updates & Support bis Juli 2024 | Updates & Support auch nach 2024 |
Magento 2 vs. Shopware 6
Magento 2 und Shopware 6 unterscheiden sich massgeblich in ihrer Funktionalität und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Während Shopware 6 überwiegend mittelgrosse Unternehmen anspricht, bietet Magento 2 Funktionen an, die sich eher für Grossunternehmen eignen.
Die Anpassbarkeit und Flexibilität beider Plattformen sind hoch, wobei Shopware 6 durch seine modulare Architektur besonders flexibel ist. Magento 2 ist ebenfalls anpassbar, erfordert jedoch häufig eine steilere Lernkurve für tiefgreifende Anpassungen. In puncto Performance ist Shopware 6 für eine gute Leistung und Optimierung der Ladezeiten bekannt, während Magento 2 oft zusätzliche Massnahmen zur Performance-Optimierung aufgrund seiner Komplexität benötigt.
Magento 2 | Shopware 6 |
Internationales Unternehmen, weniger auf DACH spezialisiert | Firma aus Deutschland (Support und lokale Anforderungen für DACH) |
Zend Framework, PHP | Symfony-Framework, Shopware Platform, PHP |
Integrierbar, aber weniger Fokus | API-first-Ansatz |
Sehr anpassbar, steile Lernkurve | Modulare und flexible Architektur für einfache Anpassung |
100% des Unternehmens gehört Adobe Inc. | Eigentumsgeführtes Familienunternehmen |
Generell höhere Kosten | Laufkosten in der Regel günstiger |
Shopify vs. Shopware 6
Shopify bietet eine gehostete Lösung an, bei der Hosting und Wartung von der Plattform übernommen werden. Im Vergleich zu Shopware 6 setzt Shopify auf eine proprietäre Technologie, die auf Ruby on Rails aufbaut. Shopify hat daher die alleinige Kontrolle über die Software und kann sie nach eigenem Ermessen weiterentwickeln oder ändern. Für Händler bedeutet dies, dass sie nur begrenzten Einfluss auf die Entwicklung und Anpassung der Software haben. Die Plattform zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus und bietet ein intuitives Dashboard, was besonders für Einsteiger attraktiv ist.
Beide Plattformen bieten eine breite Palette von E-Commerce-Funktionen an, darunter Produktmanagement, Zahlungsabwicklung und Marketing-Tools. Shopware 6 hebt sich jedoch durch seine Fokussierung auf Content Commerce und Erlebniswelten sowie durch seinen API-first-Ansatz ab. Auf der anderen Seite ermöglicht Shopify einen schnellen Start in den E-Commerce-Bereich und bietet eine Vielzahl von Erweiterungen über den Shopify App Store an.
Shopify | Shopware 6 |
Vornehmlich für Einsteiger | Besser geeignet für mittelgrosse Unternehmen |
Proprietäre Technologie, Ruby on Rails | Symfony-Framework, Shopware Platform, PHP |
Benutzerfreundlich, weniger anpassbar | Modulare und flexible Architektur |
Weniger umfangreiche B2B-Features | Starke B2B-Features und -Erweiterungen Mehr Möglichkeiten für digitales Marketing |
Unflexibel für individuelle Lösungen | Flexibler durch Features wie Rule Builder und Flow Builder |
Gehostete Lösung, Shopify übernimmt Hosting und Wartung | Selbstgehostete Lösung oder Cloud-Services |
Verschiedene Preispläne mit monatlichen Abonnementgebühren | Kostenfreie Community Edition, kostenpflichtige Rise, Evolve und Beyond Pläne vorhanden |
Englischsprachiger Support | Deutschsprachiger Support |
WooCommerce vs. Shopware 6
WooCommerce ist ein Plug-in auf der weitverbreiteten WordPress-Plattform und erlaubt eine nahtlose Integration von Onlineshops in bestehende WordPress-Websites. Da es auf WordPress aufbaut, kann die Skalierbarkeit durch die Performance und Kapazitäten der WordPress-Installation beeinflusst werden.
Shopware 6 bietet eine umfassende, leistungsstarke und flexible Lösung für mittlere bis grosse Unternehmen, während WooCommerce eine gute Option für kleinere Unternehmen darstellt, insbesondere wenn bereits WordPress als Content-Management-System genutzt wird.
WooCommerce | Shopware 6 |
Vornehmlich für Kleinunternehmen | Vornehmlich für mittelgrosse Unternehmen |
Sehr anpassbar durch Themes und Plugins | Modulare und flexible Architektur |
Weniger umfangreiche B2B-Features | Starke B2B-Features und -Erweiterungen Mehr Möglichkeiten für digitales Marketing |
Limitiert skalierbar | Skalierbar durch modulare Architektur |
Kostenfrei als Plugin, Kosten für Hosting und zusätzliche Plugins | Kostenfreie Community Edition, kostenpflichtige Rise, Evolve und Beyond Pläne vorhanden |
Limitierte Anbindung | Leichte Anbindung durch API-first-Strategie |
Beispiele von Migrationen
Ganz gleich, welches Shop-System oder welche E-Commerce-Plattform genutzt werden, wir haben folgende Beispiele für erfolgreiche Shopware 6 Migrationen.
Migration von WooCommerce auf Shopware 6
Healthymen.ch bietet eine individuelle und diskrete ärztliche Beratung im Komfort der eigenen vier Wände an und liefert die Medikamente innerhalb von 24 Stunden. Mit der Migration von WooCommerce auf Shopware 6 ist es nun möglich, den Shop einfach und individuell nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Patienten können verschiedene Medikamente, unterschiedliche Dosierungen und Packungsgrössen wählen sowie sich aus einer Vielzahl von Zahlungsmethoden entscheiden.
Migration von Shopware 5 auf Shopware 6
Für die Kroni AG, einen landesweit tätigen Händler und Produzenten von Mineralstoffen für die Landwirtschaft, haben wir erfolgreich einen zeitgemässen Onlineshop auf Basis von Shopware entwickelt. Zudem haben wir für die Viscotex AG, eine Tochtergesellschaft, einen separaten Shop erstellt, der durch dasselbe Backend gesteuert wird. Dies ermöglicht es dem Kunden, seine kundenspezifischen Mischungen effizienter und zeitgemässer an seine Kunden zu vertreiben, ohne dabei überflüssigen Inhalt auf zwei verschiedenen Seiten zu präsentieren und zu pflegen.
Kauf AG ist ein traditioneller Herrenausstatter, der den Übergang zum E-Commerce erfolgreich gemeistert hat. Kauf.ch bietet Hunderte unterschiedlicher Hemden an, die sich Kunden schnell und einfach mit einem intuitiven Filter mit nur wenigen Klicks anschauen und bestellen können. Der Übergang von Shopware 5 auf Shopware 6 macht es einfacher, den Shop in die bestehende Infrastruktur zu integrieren und eigenständig Produkte hinzuzufügen und Veränderungen vorzunehmen.
Wir haben einen modernen Shopware-Onlineshop für die Gonon Isolation AG entwickelt, einem landesweit operierenden Händler und Hersteller von Isolationsmaterial. Der Shop ist nahtlos mit dem ERP-System europa3000 verbunden, um einen effizienten Datenfluss zu gewährleisten. Diese innovative Lösung ermöglicht die direkte Darstellung kundenspezifischer Preise im Shop, was die bisherige Notwendigkeit, mit Katalogen und Anfragen zu jonglieren, überflüssig macht.
Fazit
Die Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 stellt mehr dar als lediglich ein einfaches Update. Es handelt sich um einen umfassenden Prozess, der strategische Überlegungen und eine sorgfältige Planung voraussetzt.
Die Migration betrifft nicht nur das Design, sondern hat auch Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit und potenziell auf die gesamte Unternehmensstrategie. Eine durchdachte Planung und enge Zusammenarbeit mit Experten sind unerlässlich, um einen erfolgreichen Übergang zu gewährleisten.
Die Vorteile von Shopware 6 überwiegen aber klar den dafür benötigten Aufwand für das Migrationsprojekt.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar